opexpartners – Supply Chain im Netzwerk.
In der heutigen globalisierten Welt gibt es selbst auf anscheinend leichte Fragen keine schnellen Antworten mehr. Niemand kann mehr der Auskunftgeber sein für alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Wertschöpfung in unterschiedlichen Industrien und an allen Orten dieser Welt geben.
opexpartners denkt in der Supply Chain in Netzwerken und praktiziert dies auch in der täglichen Leistungserbringung gegenüber den Kunden. Somit entsteht ein fachlich hervorragend geschultes Netzwerk an Generalisten, Spezialisten, Fachexperten und Partnern unserer Kunden – egal wo und egal zu welcher Frage im Supply Chain Management und Operational Excellence!
Allen Partnern gemeinsam ist das kundenorientierte Denken – unsere Lösungen für Ihren Erfolg!
Das aktuelle Netzwerk der opexpartners.
opexpartners GmbH
Den Kern bildet die opexpartners GmbH mit Sitz in St. Gallen/Schweiz. opexpartners kümmert sich um die Partner sowie um die Kundenbeziehungen.
Für jeden individuellen Kunden wird der beste Ansatz gesucht, ein passendes Team zusammengestellt und unter der Führung der opexpartners betreut. Auch die Abrechnung wird über opexpartners vorgenommen, wenn der Kunde es nicht anders wünscht.
Neben der Kundenbetreuung widmet sich die opexpartners auch um neue Services sowie das Marketing und den Aussenauftritt. Sprechen Sie uns an!
Mit Carsten Leuters steht Ihnen ein erfahrener Partner zur Verfügung, der auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Logistikdienstleistung, der Industrie und der Unternehmensberatung zurückblicken kann.
Carsten berät Sie entlang der Supply Chain und hilft bei der Erreichung von Operational Excellence in Ihrem Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Supply Chain Strategien und neuer Target Operating Modelle, der Projektierung und Optimierung von Netzwerken sowie in der Logistics Execution (Bestellprozess, Lagerung & Transport) und der Distribution.
Seine fachlichen Schwerpunkte sind umfangreich:
- Transport, Logistik und Supply Chain Management
- Entwicklung und Implementierung von Logistikstrategien
- Netzwerkplanung und -optimierung in Beschaffung, Produktion, Lagerung und Distribution
- Logistics Execution und Order-to-Cash-Prozess (OTC)
- Komplexitätsreduktion & Optimierung von Prozessen
- Customer journey in der Supply Chain
- Zoll, Mehrwertsteuer und Compliance in Global Trade
Als MBA Supply Chain Management der ETH Zürich verfügt er über ein breites, aber gleichzeitig auch detailliertes Wissen über Methoden, Tools und Trends in der globalen Wertschöpfungskette.
Durch seine Erfahrung als Projektleiter und -mitarbeiter bei Transformationsprojekten komplexer Unternehmen, wie z.B. von grossen Postdienstleistern und Unternehmen aus den Bereichen Life Science, Bauzulieferer, Lebensmittel oder Handel, ist für ihn die Komplexitätsreduktion in Organisationen und Strukturen ein bekanntes Betätigungsfeld.
Seit 1992 hat er sich internationale Berufs- und Führungserfahrung im Supply Chain Management, der Logistik und im Transport aus den drei unterschiedlichen Sichtweisen von Beratung, Industrieunternehmen und Logistikdienstleister angeeignet.
Berufserfahrung:
- Sieben Jahre Erfahrung in der Managementberatung als Senior Manager und Director im Management Consulting der KPMG AG in Zürich; ab 2013 Aufbau der Abteilung Strategy & Operations mit den Schwerpunkten SCM & Logistics Execution
- Mehrjähriges Mitglied der globalen KPMG-Gruppe zu «Postal & CEP»; hier verantwortlich für Operations (pick-up, sorting, line-haul, delivery)
- Umfangreiche Erfahrung in der Logistik und im SCM bei Industrieunternehmen (u.a. Hilti AG, Baumer AG oder Hilcona AG)
- Langjährige Erfahrung im Management und im Business Development von Logistikdienstleistungsunternehmen (z.B. M&M Militzer & Münch AG, Dachser SE, TNT, Nedlloyd)
- Transformation der Deutschen Bundespost zur Deutschen Post DHL u.a. mit strategischen Projekten in der europäischen Expansion, operativen Aufgaben in der internationalen Postlogistik sowie der operativen Post Merger Integration der DHL in den USA
- Arbeitsorte bzw. Projektleiterfunktionen u.a. in Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Grossbritannien, Niederlanden, Ost- & Südosteuropa, Russland, Kasachstan, Indien, Singapur, Saudi-Arabien, Iran und Nordamerika
Mit diesem Hintergrund ist Carsten Leuters ein geeigneter Sparringpartner für Sie und Ihr Unternehmen, egal ob in der Schweiz oder anderswo, egal, ob KMU, Tochter eines Konzerns oder noch im Aufbau begriffen
Carsten spricht Deutsch und Englisch und war bereits in vielen Ländern tätig (u.a. in Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Grossbritannien, Mittel- und Osteuropa, Russland, Zentralasien, Iran, Indien, Singapur, Saudi-Arabien und Nordamerika).
Die Business-Partner AG erbringt Beratungsleistungen mit dem Fokus auf die Erreichung von strategischer und operationeller Excellence ihrer Kunden. Diese profitieren von den drei Erfolgs-Bausteinen und deren effektivem Zusammenspiel. Mit einzigartigen und anwenderfreundlichen Methoden und Werkzeugen analysiert die Business-Partner AG Ursache-Wirkungs-Beziehungen und verankert das erlangte Wissen nachhaltig in den Unternehmen.
Die drei Erfolgs-Bausteine Strategy-Evolution, Leadership-Culture und Process-Performance können dabei einzeln oder in Kombination bei den Kunden betrachtet und optimiert werden.
Das Unternehmen besteht seit 1999 und hat bereits über 100 Projekte vornehmlich in den Bereichen Banken, öffentliche Verwaltung, Bauen und Luftfahrt erbracht. Die Business-Partner AG hat ihren Sitz in Bischofszell/Schweiz.
Die VCE GmbH wurde im Jahr 1994 von Prof. Dr.-Ing. Reinhardt Jünemann und weiteren Ingenieuren des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) gegründet. Seither arbeitet das Unternehmen als integrativer Logistikplaner und Entwickler von massgeschneiderter Logistik-IT.
Die Leistungen der VCE sind umfassend und modular. Sie beginnen bei der strategischen Beratung, reichen über die verschiedenen Planungsaufgaben bis zur Realisierung und Umsetzung neuer Prozesse mit neuer Technik und IT in einem neuen Gebäude.
Zudem wird ein umfassendes Projektmanagement entlang des gesamten Leistungsspektrums angeboten.
Zusätzlich zur Beratung durch die VCE Consulting, kann mit der VCE Solutions auch eine Softwareberatungsdienstleistung offeriert werden. Neben der Beratung zu Softwareprodukten und der individuellen Entwicklung von IT-Lösungen im Logistikbereich hat die VCE Solutions auch immer an eigenen Softwarelösungen gearbeitet, die sich inzwischen zum modulbasierten VCE Solutions TMS weiterentwickelt haben
Die VCE GmbH hat ihren Sitz in Dortmund/Deutschland.
Startfeld ist das Netzwerk für Innovationen und Start-ups rund um den Säntis. In allen Phasen der Innovation unterstützen sie ambitionierte Gründerinnen und Gründer sowie etablierte KMU, die offen für Impulse sind und Neues vorantreiben wollen. Diese Innovationen brauchen Raum zur Entfaltung. Mit dem Innovationszentrum schafft das Startfeld eine Begegnungszone, die kreative und strategisch denkende Köpfe zusammenführt, um gemeinsam Neues anzugehen und umzusetzen.
Mit opexpartners zum Erfolg
Die besten Unternehmen haben ihre Supply Chains mit Zeit, Investitionen und kontinuierlicher Aufmerksamkeit des Topmanagements verändert. Was tun Sie, um Ihre Supply Chain zu einer mächtigen Quelle von Wettbewerbsvorteilen zu machen? Kurzum, wo steht Ihr Unternehmen heute und wo es muss es sein in 5 oder 10 Jahren, wenn man noch erfolgreich am Markt agieren will?
Die erfolgreiche Orchestrierung einer Wertschöpfungskette verlangt Szenarien, die von der Unternehmensleitung validiert und auf ihre Machbarkeit hin überprüft werden. Das zukünftige Target Operating Modell folgt dabei der stringenten Ausrichtung von Strategie – Prozesse – Organisation.
Durch die Erreichung von Operational Excellence wird das Gesamtunternehmen
-
nachhaltig erfolgreicher in der Befriedigung sich ständig ändernder und wachsender Kundenanforderungen in B2B und B2C
-
durchgängig transparent und aussagekräftig nach innen und aussen
-
resilienter bei intern und extern hervorgerufenen Krisensituationen
-
angesehener bei Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern sowie