Durchführung von Transformationsprojekten.
Die Ziele sind weithin klar. Unternehmen wollen agiler und effektiver werden und schneller reagieren können. Sie wollen mit Hilfe neuer Technologien ihre Kosten senken, ihre Umsätze steigern sowie Qualität und Transparenz erhöhen. Gleichzeitig sollen die Kunden in den Mittelpunkt rücken und mit großartigen Einkaufserlebnissen beglückt werden.
Die Ziele sind weithin klar. Unternehmen wollen agiler und effektiver werden und schneller reagieren können. Sie wollen mit Hilfe neuer Technologien ihre Kosten senken, ihre Umsätze steigern sowie Qualität und Transparenz erhöhen. Gleichzeitig sollen die Kunden in den Mittelpunkt rücken und mit großartigen Einkaufserlebnissen beglückt werden.
Das Problem dabei: Die Versuche, alles das zu erreichen, scheitern allzu häufig in der Wirklichkeit, wie aktuelle Analysen zeigen. Um erfolgreich zu sein, benötigen die Firmen nach von opexpartners ein Betriebsmodell der nächsten Generation.
Das neue Target Operating Model (TOM) besteht aus zwei Teilen
Ein Target Operating Model, kurz TOM oder auf Deutsch «Zielbetriebsmodell», bildet die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung. Das TOM dient der Definition und Dokumentation von künftigen Optimierungsstrategien für ein Unternehmen und umfasst eine oder mehrere Dimensionen.
Das primäre Ziel eines TOM ist die Operationalisierung der Unternehmensstrategie und -vision. Das TOM zeigt einen Zielzustand auf, in dessen Richtung sich das Unternehmen entwickeln soll, um die Geschäftsstrategie umzusetzen.
Der erste Teil des zukünftigen TOM beinhaltet den Übergang von unkoordinierten Aktivitäten in abgegrenzten Silos hin zu einem integrierten Programm, das um zwei übergeordnete Ziele organisiert ist.
Ziel 1 ist die Reise des Kunden, die «Customer Journey», aus dessen Sicht sämtliche Interaktionen mit dem Unternehmen vom Einkauf bis zum Erhalt von Services umfasst.
Ziel 2 ist die interne Reise, nämlich die Prozesse im Unternehmen von einem Ende zum anderen zu orchestrieren. Diese können Prozesse, Einsatzfähigkeiten, Mitarbeiter oder die Infrastruktur der Organisation sein. Organisationsstruktur wiederum besteht aus Technologie, Mitarbeitern und Prozessen. Daraus leiten sich wiederum Governance und Steuerungsmodell (KPIs & Reporting) ab.
Der zweite Teil des zukünftigen TOM umfasst den Einsatz von einzelnen Technologien eben nicht in abgegrenzten Silos, sondern in durchdachter Kombination und Reihenfolge, so dass eine umfassende Wirkung erreicht werden kann.
Das TOM identifiziert dabei taktische und strategische Möglichkeiten zur Kostenreduktion, Effizienzsteigerung und Flexibilität. Mit der Implementierung Ihres TOMs ist Ihr Unternehmen agil und gleichzeitig belastbar für die Zukunft gerüstet. Ihre Kunden werden es Ihnen danken.
Abgleich von Unternehmens- und Supply Chain-Strategie
Übergeordnetes Ziel ist das Herunterbrechen und Umsetzung der Unternehmensstrategie in die funktionale Supply Chain-Strategie inklusive deren Integration in das operative Tagesgeschäft. Dazu spiegeln wir Ihre Unternehmensstrategie mit der Supply Chain-Strategie und erstellen eine Gap-Analyse.
Wir helfen Ihnen dabei, den Auftrag und das Geschäftsmodell der Supply Chain sowie alle Steuerungsprozesse zu schärfen. Mit der richtigen Supply Chain-Strategie ist die Komplexität der Supply Chain auch langfristig für Sie steuerbar. Es werden die geeigneten Prozesse entwickelt und in einer entsprechenden Organisation angewendet.
Implementierung der geeigneten Supply Chain-Strategie
Die zukünftige Supply Chain-Strategie in Ihrem Unternehmen entwickeln und implementieren wir zusammen mit Ihnen und leiten die geeigneten Massnahmen ab, um diese in der Planung und im Tagesgeschäft anzuwenden.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Supply Chain-Strategie zu entwickeln, umzusetzen und mit Ihrer Unternehmensstrategie eng zu verzahnen.
Gemeinsam etablieren wir eine zukunftssichere Supply Chain für Ihr Unternehmen, die schnell und flexibel auf veränderte Marktanforderungen reagieren kann. Auf diese Weise unterstützt die Supply Chain zielgerichtet Ihre Geschäftsaktivitäten – und Sie sichern den Erfolg Ihres Unternehmens.
Grundlagen sind Ihre Zielmärkte, Ihr Produktionsnetzwerk, Ihre Serviceversprechen gegenüber den Kunden sowie Ihre aktuelle Organisation und die angewendeten Prozesse.
Mit opexpartners zum Erfolg
Die besten Unternehmen haben ihre Supply Chains mit Zeit, Investitionen und kontinuierlicher Aufmerksamkeit des Topmanagements verändert. Was tun Sie, um Ihre Supply Chain zu einer mächtigen Quelle von Wettbewerbsvorteilen zu machen? Kurzum, wo steht Ihr Unternehmen heute und wo es muss es sein in 5 oder 10 Jahren, wenn man noch erfolgreich am Markt agieren will?
Die erfolgreiche Orchestrierung einer Wertschöpfungskette verlangt Szenarien, die von der Unternehmensleitung validiert und auf ihre Machbarkeit hin überprüft werden. Das zukünftige Target Operating Modell folgt dabei der stringenten Ausrichtung von Strategie – Prozesse – Organisation.
Durch die Erreichung von Operational Excellence wird das Gesamtunternehmen
-
nachhaltig erfolgreicher in der Befriedigung sich ständig ändernder und wachsender Kundenanforderungen in B2B und B2C
-
durchgängig transparent und aussagekräftig nach innen und aussen
-
resilienter bei intern und extern hervorgerufenen Krisensituationen
-
angesehener bei Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern sowie